Tagesrätsel-Archiv
Inhalt
🐈⬛🐈🐈⬛ ELI'S KATZENRÄTSEL
Tagesrätsel
Eli’s Katzen #1 - Mäuseplage
Eli’s Katzen #2 - Ein Mann geht nach Ulm
Eli’s Katzen #3 - Ein Besuch in Paris
Eli’s Katzen #4 - Gut Behütet
Eli’s Katzen #5 - Runden ums Revier
Eli’s Katzen #6 - Zwei Katzen messen den Tisch
Eli’s Katzen #7 - Käse, Katz & Maus
Eli’s Katzen #8 - Ein Traum
HELLFIRE'S POTPOURRI 🍐🍌🍎
Tagesrätsel
🍌 Unnützes Wissen 🍌 Fragliche Fakten 🍌 Irreführende Begebenheiten 🍌
Irreführende Begebenheiten - Tag der Arbeit 2023
Fragliche Fakten - Sommer 2023 #1
Nutzloses Wissen - Sommer 2023 #2
Irreführende Begebenheiten - Sommer 2023 #3
Nutzloses Wissen - Sommer 2023 #4
∰🐦⬛ ➕ 🐦⬛✖️🐦⬛ 🟰 🟰 LOGIK-RABEN 🟰 🟰
Tagesrätsel
Logik-Raben #1 - Wohin soll ich gehen?
Logik-Raben #2 - Sortieren bitte !
Logik-Raben #3 - Hüpfen bitte !
Logik-Raben #4 - Rabenschatz
Logik-Raben #5 - Keine Ahnung, oder doch?
Logik-Raben #6 - Volltreffer !
Logik-Raben #7 - Diplomatie
Logik-Raben #9 - Insel der Gegensätze
Logik-Raben #10 - Schwarz-Weiss
Logik-Raben #11 - Rabenfrühstück
Logik-Raben #12 - Schneckenrennen
🔆 🥚🐣🐥 🔆 OSTER SPECIAL 2023 🔆 🐇🐇 🔆
Tagesrätsel für die Osterfeiertage
Oster-Special #1 - Das Bad
Oster-Special #2 - Weg über die Wiese
Oster-Special #3 - Am Alca-Wassergraben
Oster-Special #4 - Was bin ich?
Oster-Special #5 - Die Farben der Eier
Oster-Special #6 - Verwandtschaftsverhältnisse
🐈⬛🐈🐈⬛ ELI'S KATZENRÄTSEL
Eli's Katzen #1 - Mäuseplage

Drei Katzen brauchen drei Minuten, um drei Mäuse zu fangen. Wie lange brauchen zehn Katzen, um zehn Mäuse zu fangen?
Eli's Katzen #2 - Ein Mann geht nach Ulm
Ein Mann geht nach Ulm. Auf dem Weg dorthin kommt ihm ein reicher Pascha mit einem Dutzend Frauen entgegen. Jede Frau hat zwei Kinder und sechs Säcke. In jedem zweiten Sack sind sieben Katzen. Jede Katze hat 6 Junge. Begleitet wird der Pascha und seine Familie von einer Leibgarde, die aus einem Gros Männer (1 Gros = 12) besteht! Jeder zwölfte von den Soldaten schmuggelt eine kleine Katze. Wie viele Menschen und Katzen gingen nach Ulm?
Eli's Katzen #3 - Ein Besuch in Paris

Eine Katze, wohnhaft in Sevilla, hat viel von den Wundern von Paris und seinen berühmten Bewohnern gehört. Sie ist genauso neugierig, wie ihrer Art nachgesagt wird, und möchte dort einen Besuch machen.
Die Katze muss dazu 1.500 km laufen, aber das schreckt sie nicht ab, weil sie über Beschleunigungsmagie verfügt.
Weil sie so gern mit Geschwindigkeit spielt, hat sie sich eine leere Dosenbierdose an den Schwanz gebunden. Bei jedem Satz, den sie macht, schlägt die Dose hinter ihr mit einem Scheppern auf den Boden.
Immer, wenn die Katze dieses Geräusch hört, verdoppelt sie ihre Geschwindigkeit. Ein Satz der Katze ist exakt einen Meter lang. Das ändert sich auch dann nicht, wenn die Katze schneller wird. Abgesehen von der sofortigen Verdopplung ihrer Geschwindigkeit durch ihre Beschleunigungsmagie gelten für die Katze die Gesetze der Physik.
Die Katze startet nach einem ausgiebigen Abendessen in Sevilla genau um Mitternacht mit 15 km/h in Richtung Paris. Um welche Uhrzeit kommt sie dort an?
Eli's Katzen #4 - Gut behütet
Vor dir liegen drei Hüte. An jedem Hut klebt ein Zettel mit einer Aussage.
Auf dem Sombrero steht: « Die Katze sitzt unter diesem Hut. »
Auf dem Cowboyhut steht: « Die Katze ist nicht unter diesem Hut. »
Auf der Melone steht: « Die Katze sitzt nicht unter dem Sombrero. »
Genau eine der Aussagen ist wahr. Und unter genau einem Hut sitzt die Katze. Unter welchem Hut sitzt sie?
Eli's Katzen #5 - Runden ums Revier
In einem Haus leben zwei Katzen. Sie unterhalten ein gemeinsames Revier in der umliegenden Gegend. Abends gehen sie gemeinsam zur Revierkontrolle. Sie setzen sich nebeneinander und beobachten die Umgebung. Dann starten sie in entgegengesetzter Richtung zu einem Rundkurs ums Revier. Es dauert eine Minute, bis sie sich wieder treffen.
Beim zweiten Start zur Revierkontrolle ändern sie das Vorgehen. Sie sitzen zunächst wieder eine Zeitlang nebeneinander, dann starten sie jedoch in die gleiche Richtung. Es dauert eine Stunde, bis sie einander wieder begegnen.
Offensichtlich laufen die beiden Katzen unterschiedlich schnell. Wie ist das Verhältnis ihrer Geschwindigkeiten?
Eli's Katzen #6 - Zwei Katzen messen den Tisch
In einem Haus leben zwei Katzen. Eine Katze sitzt auf einem Tisch, die zweite schläft darunter.
Der Abstand zwischen den Ohren der sitzenden Katze auf dem Tisch und der schlafenden Katze unter dem Tisch beträgt 170 cm.
Wenn sich die schlafende Katze auf dem Tisch und die sitzende Katze unter dem Tisch befindet, beträgt der Abstand zwischen den Ohren 130 cm.
Wie hoch ist der Tisch?
Eli's Katzen #7 - Käse, Katz & Maus
🐁 🧀 🐈
Du hast die Aufgabe, eine Katze, eine Maus und ein Stück Käse über den Alca-Wassergraben zu transportieren.
Du kannst nur eines der « Frachtstücke » gleichzeitig tragen.
Du musst darauf achten, dass die Maus nicht den Käse und die Katze nicht die Maus frisst!
In welcher Reihenfolge trägst du Katze, Maus und Käse hinüber?
Eli's Katzen ##8 - Ein Traum
Eine Katze, wohnhaft in Sevilla, möchte mit ihrem Familienclan Paris besuchen, um dort Geschäfte zu erledigen.
Als sie am Morgen aufbrechen will, kommt ein Kater ihrer Nachtwache zu ihr gelaufen.
« Herrin, bitte, zieht jetzt nicht los und wartet mindestens bis morgen. Ich habe heute Nacht geträumt, dass es auf eurem Weg eine schlimme Überflutung geben soll und meine Träume haben sich schon oft bewahrheitet.»
Die Katze hört auf ihn und tatsächlich berichtet man ihr von einem schweren Sturm mit Überflutungen auf der Strecke, im Laufe dessen sich viele Katzen auf Bäume flüchten oder sogar schwimmen mussten.
Die Katze hat den wachhabenden Kater mit vielen Mäusen belohnt, ihn aber trotzdem seines Amtes enthoben.
Warum?
🔆 🥚🐣🐥 🔆 OSTER SPECIAL 2023 🔆 🐇🐇 🔆
🐇 Oster-Special - #1 🐇 Das Bad
Im Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses soll ein Gefangener baden. Hierzu wird er in eine spezielle Zelle geführt. Diese ist genau 1,80 Meter lang, 1,80 Meter breit und 2,60 Meter hoch. Darin befindet sich eine Badewanne mit 250 Liter Fassungsvermögen, die fest einbetoniert ist. Der Raum hat keine Fenster und nur eine Tür. Diese ist aus Stahl und absolut wasserdicht. In der Mitte der Decke ist ein runder Lüftungsschacht mit 12 cm Durchmesser und abnehmbarem Gitter. Der Wärter erklärt dem Gefangenen, dass er in genau 3 Stunden wiederkommt und ihn abholt. Als der Gefangene kurze Zeit später den Wasserhahn aufdreht, bricht jedoch der Griff ab und er kann das Wasser nicht mehr abstellen. Das Wasser fließt unaufhörlich mit 60 Litern pro Minute, und die Stahltür ist ausbruchsicher verschlossen. Was kann er tun, damit er nicht ertrinkt?
🐇 Oster-Special #2 - 🐇 Weg über die Wiese
Die Osterkatze möchte Eier in Nester auf einer Wiese verteilen und dabei möglichst geradlinig vorgehen und nicht ständig Haken schlagen wie der Konkurrent, der Osterhase.
Es finden sich 9 leere Nester im 3x3 Muster angeordnet auf der Wiese und die Katze stellt sich die Aufgabe, nur 3 mal die Richtung zu wechseln. Geht das? Wie ist dann ihr Laufpfad?
(Bitte Nester durchnummerieren von links oben angefangen und die Lösung als eine Abfolge von Punkten angeben)
🐇 Oster-Special #3 - 🐇 Am Alca-Wassergraben
Schluffi ist auf dem Weg nach Hause von einem ausgiebigen Gelage mit viel Dosenbier. Er findet auf dem Weg neben dem Alca-Wassergraben eine Euro-Münze. Obwohl der Mond nicht am Himmel steht, und auch die Mutanten im Graben nicht leuchten, hat er das Geldstück schon von weitem gesehen. Wie ist das möglich?
08.04. 🐇 Oster-Special #4 - 🐇 Was bin ich?

Es gibt mich auf allen Bildern, da, wo die Zeit vergeht, aber in Gold. Neben dem Tod bin ich glänzend schwarz.
🐇 Oster-Special #5 - 🐇 Die Farben der Eier
Die Osterkatze verteilt mal wieder (oder immer noch) Eier in Nester auf der Wiese. Was mit den ursprünglichen Bewohnern der Nester geschehen ist, wollen wir nicht diskutieren. Nur eine der folgenden Behauptungen ist wahr. Welche ist es?
- Die Osterkatze hat mehr als 30 Ostereier zum Verteilen
- Keines der Ostereier ist einfarbig gelb
- Alle Ostereier sind gelb-weiss gestreift
- Es sind mehr als 40 Ostereier da zum Verteilen
- Die Osterkatze hat weniger als 50 Ostereier zum Verteilen
🐇 Oster-Special #6 - 🐇 Verwandtschaftsverhältnisse
Die Osterferien sind vorbei. In der Klasse sitzen 2 neue Schüler, die man kaum voneinander unterscheiden kann. « Ihr seid sicher Zwillinge? », fragt die Klassenlehrerin. « Nein », antworten die beiden Jungen. Die Lehrerin wundert sich und schaut noch mal in ihre Unterlagen. Beide haben denselben Geburtstag und dieselben Eltern. Wie kann das sein?
HELLFIRE'S POTPOURRI 🍐🍌🍎
Irreführende Begebenheiten #1 - Tag der Arbeit 2023
Helmut Kohl hatte einen kurzen, Arnold Schwarzenegger hat einen langen, Ehepaare benutzen ihn oft gemeinsam, ein Junggeselle hat ihn für sich allein, Madonna hat keinen, und der Papst benutzt ihn nie. Was ist gemeint?
Fragliche Fakten - Sommer 2023 #1
In einem Bürohaus ist im 1. Stock ein Zahnarzt, im 2. Stock ein Rechtsanwalt, im 3. Stock ein Versicherungsmakler und im 4. Stock eine Wahrsagerin.
Welcher Aufzugsknopf wird am häufigsten gedrückt?
Nutzloses Wissen - Sommer 2023 #2
Potpourri 8 - nutzloses Wissen
Apfellieferung fürs Bananendorf
Du sollst 3.000 Äpfel von Apfelland nach Bananendorf über eine Entfernung von 1.000 km transportieren. Dein Lastwagen fasst 1.000 Äpfel. Es gibt aber eine Apfelmaut auf der Strasse nach Bananendorf und du musst 1 Apfel pro km zahlen. Es gibt keine Maut in die umgekehrte Richtung. Du darfst Äpfel im Strassengraben ablegen, um sie später wieder aufzusammeln.
Was ist die grösste Anzahl Äpfel, die du in Bananendorf abliefern kannst?
Irreführende Begebenheiten - Sommer 2023 #3
Du sitzt im Auto und fährst mit konstanter Geschwindigkeit. Links von dir befindet sich ein Abhang. Auf deiner rechten Seite fährt ein Feuerwehrauto neben dir her. Knapp vor dir galoppiert ein Schwein, das größer ist als dein Auto, und im Abstand von weniger als einem Meter verfolgt dich ein Hubschrauber auf Bodenhöhe. Was tust du, um dieser Situation gefahrlos zu entkommen?
Nutzloses Wissen - Sommer 2023 #4

Folgenschwere Begegnungen
Die sieben Chamäleons dieses Rätsels leben gemeinsam in einem großen Terrarium. Vier von ihnen sind rot gefärbt, zwei blau und eins ist grün. Die Tiere können jede dieser drei Farben annehmen, aber keine weitere.
Normalerweise gehen sich die Chamäleons aus dem Weg. Begegnen sich dann aber doch mal zwei Tiere, kommt es bei beiden zu einem Farbwechsel – allerdings nur, wenn beide unterschiedlich gefärbt sind. Beide nehmen dann die dritte Farbe an. Ein Beispiel: Treffen sich ein rotes und ein grünes Tier, sind sie danach beide blau.
Ist es möglich, dass nach einer gewissen Zeit alle Chamäleons im Terrarium dieselbe Farbe haben?
∰🐦⬛ ➕ 🐦⬛✖️🐦⬛ 🟰 🟰 LOGIK-RABEN 🟰 🟰

Logik-Raben #1 - Wohin soll ich gehen?
Ludwig ist auf Wanderschaft und kommt an eine Weggabel mit zwei verzauberten Raben. Der eine sagt immer die Wahrheit, der andere lügt immer. Ludwig kennt den Weg leider nicht. Mit einer einzigen Frage gelingt es ihm herauszufinden, welcher der beiden Wege in die Stadt führt. Welche Frage hat er an einen der Raben gerichtet?
Logik-Raben #2 - Sortieren bitte !
In einem Schwarm leben schlaue Logik-Raben, die entweder weiße oder schwarze Kopffedern haben. Sie sollen sich nebeneinander auf einem Seil so anordnen, dass die Raben mit den weissen Kopffedern auf der einen Seite sitzen und die mit schwarzen auf der anderen Seite. Die Raben können die Farbe ihrer eigenen Kopffedern nicht sehen. Zudem dürfen sie weder miteinander reden noch sich auf sonstige Weise verständigen. Wie meistern die Logik-Raben die Aufgabe?
Logik-Raben #3 - Hüpfen bitte !
Auf einem 10 Meter langen Stab sitzen einhundert Raben. Jeder bewegt sich mit genau 10 Zentimeter pro Sekunde. Anfangs schaut jeder Rabe in eine beliebige Richtung (nach rechts oder links). Sobald zwei Raben Schnabel an Schnabel aufeinander stoßen, kehren sie um und hüpfen in die jeweils andere Richtung weiter.
Wie lange dauert es höchstens, bis alle Raben das Ende des Stabs erreicht haben? (dort fliegen sie dann weg und gehören nicht mehr zum Spiel)
Logik-Raben #4 - Rabenschatz
Zwei Logik-Raben haben Nester.
Auf dem Nest des ersten Raben steht: « Genau eine der beiden Beschriftungen ist wahr »
Auf dem Nest des zweiten Raben steht: « Der Rabenschatz befindet sich in diesem Nest »
In welchem Nest ist der Rabenschatz?
Logik-Raben #5 - Keine Ahnung, oder doch ?
Drei Logik-Raben mit je weissen oder schwarzen Kopffedern sitzen im Kreis (sie können also die Kopffedern der anderen, nicht aber ihre eigenen sehen). Man teilt ihnen mit, dass mindestens einer weisse Kopffedern hat. Der erste wird gefragt, ob er die Farbe seiner Kopffedern weiß; er verneint. Der zweite wird gefragt, ob er die Farbe seiner Kopffedern weiß; er verneint. Jetzt weiß der dritte seine Farbe; wieso und welche ist es?
Logik-Raben #6 - Volltreffer !
Einer von vier Raben hat einen Stein auf das Lieblings-Schneckenhaus des Anführers des Rabenschwarms fallen gelassen und es kaputt gemacht. Der Anführer stellt die vier zur Rede, doch nur (genau) ein Rabe sagt die Wahrheit:
- Aksokles: Grizabella hat den Stein geworfen.
- Geronimo: Ich war es nicht!
- Grizabella: Abisalom war es.
- Abisalom: Grizabella lügt!
Wer hat das Schneckenhaus kaputt gemacht?
Logik-Raben #7 - Diplomatie
Einer von uns, der Rabe der Diplomatie, sagt manchmal die Wahrheit, manchmal auch nicht. Wer ist es?
Der erste Rabe spricht: « In der Mitte ist der Rabe der Diplomatie! »
Der zweite Rabe sagt: « Ich bin der Rabe der Lüge! »
Der dritte Rabe weiß: « In der Mitte ist der Rabe der Wahrheit! »
Logik-Raben #8 - Rabenlogik
Es spricht der Logik-Rabe: « Ich werde Dir eine Frage stellen, auf die es eine eindeutig richtige Antwort gibt - entweder ja oder nein -, aber es wird Dir unmöglich sein, meine Frage zu beantworten. Möglicherweise wirst du die richtige Antwort kennen, aber du wirst sie mir nicht geben. Jeder andere wäre vielleicht in der Lage, die Antwort zu liefern, du aber nicht. »
Welche Frage stellt dir der Logik-Rabe?
Logik-Raben #9 - Insel der Gegensätze
Auf einer Insel leben zwei Schwärme Logik-Raben: die Wahrheitsraben und die Lügenraben. Die Wahrheitsraben sagen immer die Wahrheit, die Lügenraben lügen immer.
Du triffst auf drei von ihnen: Geronimo, Mausandra und Kunigarella.
Du fragst Mausandra, zu welchem Schwarm sie gehört. Mausandra versteht dich nicht und Geronimo dolmetscht. Geronimo sagt, Mausandra habe gesagt, sie sei ein Lügenrabe. Kunigarella mischt sich ein und sagt, Geronimo lügt und Mausandra ist ein Wahrheitsrabe.
Wie ist die Schwarmzugehörigkeit der drei Raben ?
Logik-Raben #10 - Schwarz-Weiss
Drei Logik-Raben sitzen auf einem Baum.
Mausandra hat schwarze Kopffedern, Grizabella hat weisse. Von Abisalom wissen wir es nicht.
Mausandra schaut Abisalom an und Abisalom schaut Grizabella an.
Schaut in dieser Szene ein schwarzer Logikrabe einen weissen an?
A) Ja.
B) Nein.
C) Man kann es nicht wissen.
Logik-Raben #11 - Rabenfrühstück
Am Logikraben-Frühstücksplatz gibt es 3 zugedeckte Körbe mit den Aufschriften:
« Kirschen »
« Schnecken »
« Zufällig »
Es ist allgemein bekannt, dass auf dem Frühstücksplatz alle Aufschriften falsch sind.
Der hungrige Rabe wählt einen Korb, aus dem er ein Stück des Inhalts bekommt - eine Kirsche oder eine Schnecke.
Wieviele Versuche braucht ein Rabe, bis er sicher weiss, wie die korrekte Beschriftung der drei Körbe wäre?
(« Zufällig » bedeutet, dass der Korb gemischten Inhalt hat, und dass der Rabe eine Kirsche ODER eine Schnecke bekommt. Der Rabe sieht den Inhalt des Korbs nicht, wenn er ein Frühstück bekommt. Er kann auch bei anderen Raben nicht beobachten, was sie aus welchem Korb erhalten. Die Schnecken in den Körben sind tot.)
Logik-Raben #12 - Schneckenrennen
Die Logik-Raben Salatolot und Dönerakles besitzen jeder eine Rennschnecke. Kunigarella will ein Rennen veranstalten und fordert die beiden zur Teilnahme auf. Der Rabe, dessen Schnecke als letzte durchs Ziel kommt, soll gewinnen. Die beiden Schnecken werden auf den Parcours gesetzt und das Rennen wird gestartet. Salatolot und Dönerakles beraten sich kurz, dann stürzen sie sich auf die Schnecken und treiben diese so schnell es geht auf das Ziel zu.
Welche Vereinbarung haben die beiden bei der Beratung getroffen?
Unnützes Wissen über Logik-Raben
Abhängig von der Mondkonstellation und den Träumen des Raben um Mitternacht kann sich die Farbe der Kopffedern im Morgengrauen ändern. Dieses Phänomen ist als Tagesdimorphismus der Logik-Raben bekannt. Es lässt sich nur umgehen, wenn der Rabe das blasse Licht des anbrechenden Tages vermeidet. Zu häufiges Vermeiden hat aber eine grossflächige Graufärbung des Raben zur Folge (-> Nebelkrähensyndrom) und ist den logischen Fähigkeiten des Raben nicht zuträglich.