Berlin Army Rangers
Navigation Navigation Navigation Navigation Navigation














News

... Zurück zur ersten Newsmeldung

Hallo Leute, nach den ersten Infos vom Co-Leader, hier noch ein paar interessante Infos und Videos.

Der französische Publisher und Spieleentwickler Ubisoft enthüllte Heute einige Details zum im Herbst 2010 erscheinenden Megahit: Tom Clancys Ghost Recon: Future Soldier. Entwickelt wird das Spiel vom preisgekrönten Team um Ghost Recon: Advanced Fighter 1 und Ghost Recon: Advanced Fighter 2.



Der Hype um Kriegsspiele die in der Vergangenheit angesiedelt sind ist vorbei! Und Ubisoft hörte den Ruf nach Zukunft und hat geantwortet: In Tom Clancys Ghost Recon Future Soldier verwendet der Spieler hochentwickelte Technologien und Waffen im Bild einer atemberaubenden Grafik, Story und Gameplay.

Der Spieler übernimmt die Rolle eines Mitgliedes der Elite Ghost Recon. Schon alleine durch seine Ausbildung ist er so vielen Feinden an Kraft, Anpassungsfähigkeit und Präzision weit überlegen. Aber um die Missionen zu schaffen, deren Erfüllung man keinem anderen Team zutrauen kann, braucht es noch etwas mehr: High-Tech-Waffen der superlative, die an tatsächlich existierende Prototypen der U.S.-Army orientiert sind.



Während eine neue, revolutionäre Optik-Camouflage den Spieler fast unsichtbar macht, sorgt ein Exo-Skelett für die physischen Fähigkeiten die ein Soldat braucht: Schneller laufen, weiter springen und viel härter treten! Und wenn man nicht so nah an den Feind ran möchte, nutzt man seinen eigenen, kleinen Mörser um Pech und Schwefel biblischen Ausmaßes auf den Feind regnen zu lassen.

Jedes Teammitglied verfügt über einzigartige High-End-Fähigkeiten, die sich mit nur einem Knopfdruck entfesseln und kombinieren lassen. Ob das Team nun aus anderen Spielern oder einer innovativen KI besteht ist jedem selbst überlassen.



Und all diese neuen Fähigkeiten und Waffen habt ihr auch bitter nötig: Als ein nationalistischer Staatsstreich den russischen Präsidenten, und damit das Land ins Chaos, stürzt ist Kozak, ein junger Rekrut der Ghost Recon, mitten drin statt nur dabei! Und der Feind hat, was Quantität und Qualität seiner Ausrüstung angeht eine menge zu bieten.

Und wenn man, als einziger möglicher Vergeltungsschlag der U.S.A., den Feind bezwungen hat liefert Ubisoft noch ein paar epische Multiplayer-Kampagnen hinterher. In diesen 8gegen8-Gefechten kann der Spieler vier perfekt ausbalancierte Klassen und ihre Fähigkeiten nutzen und zusätzlich auf Drohnen und individuelle Ausrüstung zurückgreifen.

12 Stunden setzt Ubisoft für die Einzel- oder Mehrspielerkampagne an in der sich Erfolge und zahlreiche Belohnungen für seinen Ghost oder seinen Clan freispielen lassen. Unterwegs ist der Spieler an diversen Schauplätzen Nordeuropas und darüber hinaus, als Krieger, Leibwächter, Techniker, Zivilist und vielen mehr, die alle eine einzigartige Perspektive in diesem Krieg haben.

Das Spiel wird für den PC, die XBox360 und die Playstation 3 erscheinen.

Gruss aus Berlin
Geschrieben von TeamBerlin-Britz um 10.01.2011 15:41
Hallo Freunde hier ein paar Infos und Videos dazu

So sehr Kim Jong Il in Team America noch belächelt wurde, so ernst nimmt ihn THQ – zumindest im neuesten Shooter-Projekt Homefront. In diesem erhebt sich Nordkorea zur Weltmacht und attackiert die USA. Während die Story Fragen aufwirft, ist die Inszenierung dieser über Allem erhaben. Auf der gamescom zündeten die Entwickler mit den gezeigten Szenen jedenfalls ein wahres Feuerwerk .



Home Is Where The War Is

Mit diesen Worten wird der Shooter beworben, was nicht nur die Abwandlung eines allseits bekannten Zitates ist, sondern auch ganz vortrefflich die Ausgangssituation des Spiels beschreibt. Es ist das Jahr 2027 und Korea hat die USA besetzt. Der Krieg ist direkt vor der Haustür unseres Helden, der sich einer Gruppe Rebellen anschließt, um den Besatzern das Fürchten zu lehren. Zu Beginn des Spiels erwachen wir in einem provisorischen Camp, das die vorerst letzte Bastion einer sicheren und halbwegs unbeschwerten Heimat darstellt. Zwischen Trümmern errichtete man Gärten, ein Kind schaukelt unbeschwert auf einem winzigen Spielplatz und ein Koch kümmert sich um die Verpflegung der Truppe. Doch dann werden wir zu einem Einsatz gerufen .





Ich bin richtig gespannt auf diesen Titel und wenn er hält was die Videos versprechen, werde ich wohl 100% gegen die Kommunisten in den Krieg ziehen .

Gruss aus Berlin
Geschrieben von TeamBerlin-Britz um 07.01.2011 17:43
Diese News sind ganz meine Meinung .

Modern Warfare 3 wird kommen, da sind wir uns sicher ! Doch welche Features sollte Modern Warfare 3 auf keinen Fall enthalten?

Was muss Call of Duty 8: Modern Warfare 3 besser machen als Modern Warfare 2 ? Hier und da ein bisschen Feintuning und Modern Warfare 3 könnte ein gigantischer Abschluss der Modern Warfare-Trilogie werden. Wir verraten euch heute, was wir auf keinen Fall und unter gar keinen Umständen im kommenden Call of Duty: Modern Warfare 3 sehen wollen. Neben der Frage nach dem Entwickler von Modern Warfare 3 beschäftigen wir uns auch mit den Waffen, den MW3-Protagonisten und kontroversen Levels.


Modern Warfare 3- Kein Entwicklerwechsel gewünscht!
Warum sollte Infinity Ward auch unbedingt Modern Warfare 3 entwickeln ? Weil sie's erfunden haben ! Also Quasi. Im Jahre 2002 gründeten 22 Ex-Mitarbeiter von "2015, Inc." (Medal of Honor: Allied Assault) das Studio Infinity Ward und wurden im Oktober 2003 von Activision für das erste Call of Duty verpflichtet. Call of Duty 4: Modern Warfare war ein bahnbrechendes Spiel und Modern Warfare 2 eine sehr gute Fortsetzung. Im dritten Teil könnten Infinity Ward nochmals einen drauf packen. Wieso einen neuen Entwickler für Modern Warfare 3 finden, der am Ende MW3 in den Sand setzen könnte ? Klar braucht Modern Warfare 3 frische Ideen. Wir sind vollends überzeugt, dass Infinity Ward genau die Richtigen dafür sind. Also Activision! Wer hat's erfunden ?



Modern Warfare 3- Keine plump kontroversen Levels
Also ! Bitte keine plumpen Flughafen-Levels mehr. Nicht weil das hier in Deutschland ein (wie für Modern Warfare 2 in Russland) Verkaufsverbot droht, sondern weil wir dieses Level ideenlos und langweilig finden. Wieso also nicht in die Tiefe gehen und eine Geschichte aus Sicht der Opfer erzählen ? Wir können uns gut vorstellen, dass umgedrehte Szenen die Atmosphäre und Emotionalität des Franchises steigern werden. Unsere Themenvorschläge: Irak/Iran-Geheim-Missionen oder Anschläge verhindern. Sucht euch was aus.



Modern Warfare 3 - Captain Price im Einsatz
Wir finden, dass Captain Price in Modern Warfare 2 zum General aufsteigen sollte und die Operationen für neue Helden plant. Vielleicht stampft Price auch einen MW3-Rambo aus dem Boden und führt ihn wie Colonel Trautman (diesmal aber erfolgreich) zurück in die Streitkräfte. Captain Price sollte in Modern Warfare 3 endlich den ihm gebührenden Ruhm einheimsen. Schließlich hat er schon zwei Mal die Welt gerettet. Oder muss er dafür erst ein Flugzeug auf dem Hudson River notwassern ?



Modern Warfare 3 - Akimbos raus ! N00b-Tuber abstrafen ! Keine Tactical Nuke !
Bitte keine fragwürdigen Waffen im Mehrspieler-Modus von Modern Warfare 3. Die virtuellen Akimbo-Schrotflinten richten in Modern Warfare 2 mehr Schaden an als moderne Hightech-Waffen . Also bitte kein Akimbo-Geballer in Modern Warfare 3 mehr. Ebenso nervt uns die Tacticle Nuke, da diese in Modern Warfare 2 dämlich inszeniert ist . Außerdem gibt es nach einem taktischen Atomschlag nicht wirklich einen Gewinner. Zudem sollten die Entwickler von Modern Warfare 3 die N00b-Tuber irgendwie abstrafen. Also Leute, die ständig den Granatwerfer in einen gegnerischen Trupp feuern . Was könnte man effektiv dagegen tun? Wir wissen es nicht. Wir sind aber auch nicht die Modern Warfare 3-Entwickler.

Gruss aus Berlin

Geschrieben von TeamBerlin-Britz um 05.01.2011 17:56
Hallo Freunde, nach unzähligen Stunden im Multiplayer hier ein paar Info:



Positive Dinge bei MoH sind:
Zerstörbare Umgebung:
Kisten, Paletten und alles mögliche lässt sich zerstören und gibt so dem Gegner-Team weniger Deckung. Das verleiht dem Spiel mehr Realismus
Kein Auto-Aim:
Es gibt bei MoH kein Auto-Aim und es braucht ein bissel Übung die Gegner schnell auszuschalten
Teamspiel:
MoH ist in meinen Augen ein sehr gutes Teamspiel. Mit einem 6-8 köpfigem Team kann man da richtig aufräumen und gute Strategien fahren.
Snipern:
Alle Quickscope-Freunde werden bei MoH leider nicht auf Ihre Kosten kommen . Das Snipern ist über sehr große Distanzen und No-Scopes sind in meinen Augen so gut wie unmöglich .
Waffen-Balance:
Es gibt nicht viele Waffen bei MoH. Aber dafür sind die Waffen sehr gut ausbalanciert worden. Es gibt keine ZUUUU starke Waffe. Granat und Raktenwerfer sind wirklich schwach und es ist schwierig, damit einen Kill zu bekommen.
Killstreak-Rewards (Abschussbelohnungen):
Man kann auswählen, ob man seine K/D aufbessern will mit Belohnungen oder sein Team unterstützen.
Sprache:
Gute deutsche und klasse englische Stimmen. Die original Militär-Sprache ist ein tolles Detail.
Fahrzeuge:
Man kann Panzer fahren und es macht Spaß
Die Server laufen nahezu störungsfrei , keine lags oder Verbindungsabbrüche wie bei BO .

Negative Punkte:
Spawnsystem:
Man landet manchmal mitten im Kugelfeuer hinter einem Teamkameraden und geht direkt wieder drauf. Man kann sich zwar an der Basis spawnen lassen, aber hat dann sehr viel zu laufen.
Waffenauswahl:
Es gibt pro Klasse (3 Klassen) nur 3-5 Waffen. Dafür kann man dann nach und nach verschiedene Aufsätze freischalten. In meinen Augen zu wenig
Spieldauer:
Da die Deaths entscheidend sind, kann ein Spiel auch mal 30-40 Minuten dauern. Wenn die Gegner gut sind, aber das Ziel erst auf den letzten Drücker erfüllen, dann zieht sich das Spiel sehr lange hin. Da hätte man ein wenig mehr drauf achten sollen
Skills:
Für Anfänger ist das Spiel in meinen Augen definitiv NICHT geeignet. Das Zielen, die Kartengröße und die "schwachen" Waffen sind in dieser Kombination schwer für einen Anfänger nutzbar. Man brauch schon Erfahrung in meinen Augen
Handgranaten:
Die Handgranaten (2) sind sehr schwach. Man muss schon fast auf ihr stehen um zu sterben.
Karten:
Es gibt für den Spielmodus Kampfeinsatz zu wenig Karten.
Spielmodi:
Es gibt (ich meine) 5 Spielmodi:
Herrschaft, Sprengkommando, Kampfeinsatz, Teamdeathmatch und Hardcore. Ich finde man hätte mehr einbauen können

Für mich persöhnlich liegt MoH beim Spielspass denoch ganz klar vor Black Ops.

Gruss aus Berlin
Geschrieben von TeamBerlin-Britz um 01.01.2011 22:50
Good morning Vietnam !

Der erste Abstecher in den asiatischen Dschungel ist bereits sechs Jahre her: Damals hat DICE das typische Massenschlacht-Gefühl des Serien-Erstlings Battlefield 1942 bereits gut ins fernöstliche Szenario transportiert. Diesmal baut der Vietnam-Krieg auf dem im März veröffentlichten Battlefield: Bad Company 2 auf. Anders als das Hauptspiel bietet die Erweiterung keine Kampagne, sondern einen reinen Multiplayer mit fünf neuen Karten, rund 15 neue Wummen wie dem schick lodernden Flammenwerfer, zusätzliche Vehikel wie zwei Panzern, Offroad-Fahrzeuge, bewaffnete Boote sowie den Huey-Helicopter.
PS3-Spieler durften hierzulande erst ab Mittwoch, den 22. Dezember an die Front .



Hier geht die Post ab :

Der neue Buschkrieg aus Schweden rockt gewaltig! Das gilt nicht nur für den scheppernden Sixties-Soundtrack, sondern auch für das Spiel an sich: Mit dieser Multiplayer-Erweiterung hat DICE die süchtig machende Zerstörungsorgie vorbildlich nach Vietnam verlagert. Die Karten bieten einen guten Mix aus weitläufigen Reisfeldern, blickdichtem Dschungel und zerbombten Anhöhen. In der neuen Kulisse lassen sich zwar weniger große Gebäude in Schutt und Asche legen als im Hauptspiel, andererseits ergeben sich gerade in verwinkeltem Terrain noch verbissenere Kämpfe um die Stützpunkte. Unheimlich spannend geht es natürlich wieder im Rush-Modus zur Sache: Dank vorbildlichem Squad- und Belohnungs-System kommen dort vor allem Teamspieler auf ihre Kosten. Auch der Umfang geht mit fünf neuen Karten, rund fünfzehn neuen Bleispritzen und anderen Extras in Ordnung. Das Beeindruckende ist aber, dass es den Spieler noch intensiver ins Getümmel versetzt als anderswo. Das liegt einerseits an der Dynamik der Matches, vor allem aber an der bombastischen Soundkulisse, welche sogar das brillant abgemischte Hauptspiel in den Schatten stellt: Die Explosionen treiben den Subwoofer an die Grenze, der schroffe Knall der Gewehre hallt realistisch von den Hügeln wieder und darunter mischen sich hektische vietnamesische Kommandos mit amerikanischen Flüchen - einfach klasse! Durchbrochen wird die Illusion lediglich von Kleinigkeiten wie dem Hängenbleiben an kleinen Hindernissen, den etwas zu präzisen Gewehren sowie matschigen Texturen, welche man direkt hinter einer Deckung zu sehen bekommt. Doch der kleine technische Makel lässt sich angesichts beeindruckender Explosionen und malerischer Hintergrundpanoramen verschmerzen. Alles in allem wird dieser Actionkracher die ohnehin hohe Langzeitmotivation des Hauptspiels noch eine ganze Weile verlängern.

Update für die PS3-Version: Inhaltlich gleicht die PS3-Version der 360-Fassung, technisch schneidet sie ein wenig schlechter ab. Die Kulissen sind hier noch einen Deut düsterer und nebliger gestaltet. In weitläufigen Panoramen wie dem "Phu-Bai-Tal" wirkt der Ausblick auf die Reisfelder daher nicht mehr ganz so beeindruckend. Fliegt man mit dem Heli darüber hinweg, fallen außerdem seltene Ruckler, gelegentliche Popups sowie das Nachladen von Detailstufen auf. Die aufgezählten Abstriche sind zum Glück nur kosmetische Details, welche den Spielablauf der Zerstörungsorgie nicht stören - PS3-Zocker können also ebenfalls bedenkenlos zugreifen.

Gruss aus Berlin
Geschrieben von TeamBerlin-Britz um 29.12.2010 14:56
Hallo Freunde,

Mit First Strike ist der erste Download-Content für Black Ops angekündigt worden. Der First Strike-DLC soll fünf neue Multiplayer-Maps haben und soll im Februar 2011 für Xbox 360 erscheinen und im März auch für PS3. Scheinbar verkaufen Activision und Treyarch mit dem Call of Duty-DLC teilweise während der Entwicklung auf Eis gelegte Maps. Auf den zur Ankündigung veröffentlichten Screenshots sind die Karten Munich, Berlin Wall und Discovery zu sehen. Bei den beiden angeblich auf Eis gelegten Maps handelt es sich um Berlin Wall und Munich. Möglich, dass die Entwickler vor hatten, auch eine Singleplayer-Mission in Deutschland spielen zu lassen. Dass aus dem Vorhaben nichts wurde, weiß jeder, der Black Ops durchgespielt hat.



Derzeit lässt sich nur mutmaßen, weswegen die erwähnten Maps nicht im Hauptspiel zu finden waren: Möglich ist beispielsweise die Option, dass die Entwickler die Maps absichtlich nicht fertigstellten, um schon während der Entstehung von Black Ops Material für mögliche DLCs parat zu haben. Eine andere Möglichkeit: Vielleicht haben die Entwickler festgestellt, dass das Balancing auf den Maps nicht stimmte und man mehr Zeit für das Polishing der Karten benötigte.
Der First-Strike-DLC bringt fünf neue Mehrspieler-Maps mit sich. Vier davon lassen sich im klassischen Mehrspieler-Modus spielen, eine davon im Zombie-Modus. Zwei der vier Multiplayer-Karten sollen thematisch auf Karten der Einzelspieler-Kampagne angesiedelt sein: Arctic Circle und Hong Kong. Die weiteren zwei stammen aus dem Cold-War-Szenario.

Der Preis des First Strike-DLCs für Black Ops beträgt 15 US-Dollar.

Gruss aus Berlin


Geschrieben von TeamBerlin-Britz um 20.12.2010 21:05
Ältere News anzeigen...